Kategorie: Coaching
-
Präsenz üben – Wanderung durch den Körper – nach Jon Kabat-Zinn
Zum Thema Präsenz, also dem Verweilen im „hier und jetzt“ habe ich ja schon geschrieben. Der „Body Scan“ ist eine Methode der Achtsamkeitsmeditation zum Präsenz üben, die von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Bei dieser Praxis liegt der Fokus darauf, systematisch und bewusst den eigenen Körper zu erkunden. Man beginnt typischerweise mit den Füßen und bewegt…
-
Entspannen durch Atemübungen
Gerade beim intensiven Lernen aber auch im Arbeitsalltag ist Entspannung wichtig. Vor allem zur Vorbeugung von Überlastung und Burnout sind Atemübungen sehr geeignet. Deshalb habe ich auf meinem Lerncoaching Blog einige Techniken zur entspannung mit Atemübungen zusammengefasst. Die Liste wird im Laufe der Zeit noch erweitert. Entspannung durch gezielte Atmung hilft sich zu fokussieren,…
-
Glaubenssätze – Kraftbringer und Stolpersteine
An sich selber glauben ist wichtig, keine Frage. Jeder kennst Sätze die man sich sagt wie: „Los, du schaffst das“ oder „Es wird schon gut gehen“. Diese Glaubenssätze ermutigen einen bei Dingen die man bewältigen will. Sie unterstützen einen und suggerieren Erfolg. Es gibt da aber auch die anderen Glaubenssätze. Kennen Sie die Situation, dass…
-
Coaching über Telefon oder Skype
Oft ist aufgrund der knappen Zeit oder der räumlichen Distanz ein Coaching vor Ort nicht mögliche. Deshalb biete ich auch Telefoncoaching an. Schnell und unkomliziert kann ein Termin gefunden werden und eine Coaching Sitzung via Telefon oder Skype abgehalten werden. Oft ergänzt das Telefoncoaching auch einen Live-Coaching Prozess. Ablauf: Sie kontaktieren mich vie Email oder…
-
Präsenz – was ist das genau und wie kommt man dazu?
Präsenz, heißt das Zauberwort für viele die sich gerne in Gedanken verlieren, über morgen oder übermorgen nachdenken, nie zur Ruhe kommen, weil ihnen Dinge durch den Kopf schwirren die sie gehört oder erlebt haben. Der Tag oder gar die vergangene Woche fliegt einem in Fetzen und Sätzen durch den Kopf. Man ist mit etwas beschäftigt,…
-
Dankbarkeit schafft Zufriedenheit
Gemeint ist die Dankbarkeit für das, was man täglich an Erleben geschenkt bekommt. Für die kleinen Dinge des Lebens die einem wiederfahren. Die Erfahrungen und Begegnungen aber auch die besonderen Momente die es wahrzunehmen und wertzuschätzen und anzunehmen gilt. Diese Form der Dankbarkeit schafft Zufriedenheit. Dabei ist Dankbarkeit als innere Haltung zu verstehen. Zeichen der…
-
Glücklich sein – ein Art und Weise das Leben zu betrachten
Wie nehmen glückliche Menschen ihr Glück wahr? Man möchte meinen, dass Glück aus großen und bedeutenden Momenten besteht. Spricht man aber mit Menschen, die sich als glücklich wahrnehmen, erfährt man allerdings etwas anderes: Glück ist eine Ansammlung glücklicher Momente. Glück ist demnach kein Ziel sondern einer Art und Weise das Leben zu betrachten. Dazu gehört…
-
Thema: Glückliche Partnerschaft – Wie kommt man vom verliebt sein zum Lieben?
Beziehungen beginnen oft mit einem Gefühl von Verliebtheit, das sich aber nach einiger Zeit legt. Was sich daraufhin aber nicht automatisch einstellt ist das Gefühl der Liebe. Liebe ist eine inner Haltung, eine Einstellung zu jemandem. Liebe beinhaltet auch den Anderen so zu nehmen wie er ist und selbst das Beste zu geben um die…
-
Thema: Glückliche Partnerschaft – Liebe entwickelt sich und das braucht Zeit
Liebe entwickelt sich im Wahrnehmen des Partners wie er wirklich ist und das braucht Zeit. Ein vorangegangenes verliebt sein ist dafür keine zwingende Voraussetzung auch wenn viele das glauben. „Man lernt einander lieben“ heißt es im Volksmund. Dabei erkennt man schon dass es sich um einen Prozess handelt. Man sagt auch „die Liebe ist ein…
-
Thema: Glückliche Partnerschaft – verliebt sein ist nicht gleich lieben
Verliebt sein und lieben sind unterschiedliche Dinge. Verliebt sein führt vor allem nicht automatisch zu Liebe. Der wohl größte Unterschied besteht darin dass „verliebt sein“ etwas ist was uns passiert. Liebe hingegen ist ein „Werk“, etwas was sich im Laufe der Zeit durch unser Mitwirken entwickelt. Ist man verliebt erlebt man den anderen nur positiv.…